Projektfortschritt
Aktuelles
DredgDikes-Aufgaben in Dänemark Abgeschlossen

Im Rahmen des 3. Mini-Call des South Baltic Programme konnte das DredgDikes-Projekt erfolgreich zusätzliche Mittel einwerben, um Untersuchungen in Dänemark durchzuführen. Die Firma Orbicon aus Roskilde erhielt den Auftrag, an sechs verschiedenen Standorten auf Seeland in Dänemark Sedimentproben zu nehmen.
Überströmungstests auf dem polnischen DredgDikes-Forschungsdeich

In der ersten Septemberwoche 2014 wurden die Überströmungstests auf dem polnischen DredgDikes-Forschungsdeich gemeinsam von der TU Danzig und der Universität Rostock durchgeführt. Dabei wurde ein föllig anderer Deichaufbau als in Rostock bezüglich der Erosionsstabilität gegen Überströmen untersucht.
Zusätzliches DredgDikes Einbau-Testfeld

Nach den Erfahrungen aus dem Bau des Forschungsdeiches und des Pilotdeiches bezüglich der Inhomogenität der Baggergut-Materialien ist die Verwendung des Verdichtungsgrads als Qualitätssiherungs-Parameter schwierig. Insbesondere die hohe Variabilität der lokalen Wassergehalte der eingebauten Materialien sind problematisch. Deshalb wurde im Sommer 2014 ein weitere Einbauversuch in Rostock vorgenommen.